Für den Bereich der Musik bringt das Kind seine eigene musikalische Grundausstattung mit: seine Stimme als eigenes Instrument und seinen Herzschlag als Grundrhythmus.
Über Sprechgesang, Sing- und rhythmische Spiele und Lieder erschließt sich das Kind die Musik.
Es erfährt sich und seine soziale wie materielle Umwelt aber auch im Kontext von Sprache, Tempo, Klang, Körper und Bewegung. Musik hat eine wichtige Bedeutung für das Zusammenleben in der Gruppe.
Hier ist auch Raum dafür, Lieder aus anderen Kulturkreisen kennen zu lernen.
Durch Musik machen oder Singen kann Gemeinsamkeit zum Ausdruck gebracht und können besondere Rituale im Tages oder Wochenlauf unterstrichen werden.
Kein Tag in der Tageseinrichtung sollte vergehen, ohne dass Musik in der einen oder anderen Weise selber gemacht wird.
“Aus dem „ Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder.