Englisch im Kindergarten !!!
Vieles spricht für frühes Englisch lernen. Einige namhafte Professoren weisen darauf hin, dass das sogenannte Zeitfenster im Alter von drei bis sechs Jahren für das Sprachen lernen am Weitesten geöffnet ist. Das heißt, in diesem Alter lernen die Kinder am Leichtesten eine Sprache neben ihrer Muttersprache. Nie wieder können wir so unbefangen und unvoreingenommen Sprachen lernen.
Englisch ist die Weltsprache. Unsere Kinder werden diese Sprache noch intensiver brauchen als wir , schon bei Reisen ins Ausland. Die Wissenschafts - und Computersprache ist Englisch. Englisch lernen im Kindergarten sollte aber nicht bedeuten, dass die Schule in diesem Fach zeitlich vorverlegt wird. Hier geht es nicht um Vokabeln und Grammatik lernen und auswendig lernen.
Im Kindergarten soll ein vertrautes Gefühl für die Sprache geschaffen werden. Die Sprachmelodie wird eingängiger. Die Hemmschwelle gegenüber einer fremden Sprache wird niedriger. Im Grunde geht es um nicht mehr und nicht weniger. Dies geschieht im Kindergarten vor allem mit Liedern, Spielen, Reimen. Erste Themen sind Farben, Tiere, Zahlen. Begrüßungs- und Abschiedslieder werden durch die ständigen Wiederholungen so bekannt und vertraut wie die deutschen Lieder.
Sicher sollte man nicht zu viel erwarten von einmal in der Woche 45 Minuten englisch singen und spielen. Wichtig ist zu beobachten, ob die Kinder Freude an der Sprache haben, wie sie es verarbeiten und was sie darüber erzählen. Zudem ist es wohl auch verfrüht schon jetzt zu beurteilen, wie sich das Vorschulenglisch auf die Sprachentwicklung unserer Kinder auswirkt. Wir stehen erst am Anfang.